Tweer
  • Home
  • Unternehmen
    • Fakten
    • Umwelt
    • Branchen
    • Engagement
    • Firmengeschichte
  • Fertigung
    • Werkstoffe
    • Erstarrungssimulation
    • Modelltischlerei
    • Kernmacherei
    • Formerei
    • Schmelzbetrieb
    • Glüherei & Putzerei
  • QM-Bereich
    • Mess- & Prüftechnik
    • Zertifikate
  • Karriere
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • English
  • Suche
  • Menü Menü

Über uns

Gründung

Am 23. Juli 1910 gründete Reinhard Tweer in Bielefeld – Brackwede seine erste Gießerei, eine Stahl- und Tempergießerei. Seine Kenntnisse als Former und Formermeister und die vorangegangenen Beschäftigungen in diversen Gießereien Deutschlands halfen der Reinhard Tweer GmbH in den ersten Jahren, erfolgreich Fuß zu fassen. Aber auch die großzügige Unterstützung seines Bruders Ewald war für Reinhard Tweer von sehr großem Nutzen. 1916, nach dem Tod von Reinhard Tweer, übernahm Ewald Tweer die Geschäftsführung der Gesellschaft in Brackwede.

Im Jahre 1940 machte die Reinhard Tweer GmbH mit dem Kauf eines weiteren Produktionsgeländes in Bielefeld – Sennestadt einen großen Schritt Richtung Zukunft. Am 26. September 1940 wurde an diesem Standort die neue Stahlgießerei eröffnet.
Nur ein Jahr später schied Ewald Tweer aus der Geschäftsführung aus und Reinhard Tweer, 2. Generation, wurde zum alleinigen Geschäftsführer ernannt. Dieser war bereits seit 1926 im Unternehmen beschäftigt und führte für seinen Vater Reinhard Tweer die Gießerei-Tradition fort.

Nachkriegszeit

Die Nachkriegszeit traf die Familie Tweer schwer, 1949 verstarb Reinhard Tweer an den Folgen der Kriegsgefangenschaft und ließ seine Ehefrau mit vier kleinen Kindern und zwei großen Werken zurück. Seine Ehefrau, Marie-Louise Tweer, stellte sich der Verantwortung und übernahm die Leitung für ihren verstorbenen Ehemann.

1977 übernahm Klaus-Dieter Tweer, der bereits seit 1962 für das Unternehmen tätig war, die Geschäftsführung in der 3. Generation.
Im Jahre 1984 dann verabschiedete sich die Reinhard Tweer GmbH von dem Standort Brackwede und konzentrierte sich vollständig auf den Ausbau der Produktion in Sennestadt.

Die nächste Generation

Alles zeigt in Richtung Zukunft. Mit der nächsten Generation der Familie Tweer, Reinhard und Kristine Tweer – die Kinder von Klaus-Dieter und Doris Tweer – sind seit 1996 die Weichen für das Unternehmen gestellt. Reinhard Tweer steht heute als Geschäftsführer in der Verantwortung für ein Unternehmen mit knapp 300 Mitarbeitern. Seit dem Jahr 2023 ist Johannes Tweer in das Familienunternehmen eingestiegen und unterstützt seinen Vater als Assistent der Geschäftsleitung.

Auf die Ausbildung legt die Firma Tweer sehr großen Wert. In den Ausbildungsberufen Gießereimechaniker/in (Fachrichtung Handformguss), Elektriker/in für Betriebstechnik, Industriemechaniker/in, technische/r Modellbauer/in (Fachrichtung Gießerei) und Industriekaufmann/-frau wird ständig und vorwiegend für den eigenen Bedarf ausgebildet.

Jährlich werden 20.000 – 25.000 t Gute Ware produziert, diese teilen sich auf in 1/3 Stahlguss und 2/3 Sphäroguss (Gusseisen mit Kugelgraphit).

Fakten

Unternehmen

Gegründet: 1910
Gesellschaftsform: GmbH, Familienbesitz
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Reinhard Tweer

Mitglied im

  • Bundesverband der Deutschen Gießerei Industrie (BDG)
  • Unternehmerverband Metall Bielefeld – Herford – Minden

Mitarbeiter

Beschäftigte: 262 Mitarbeiter davon:

  •    51 Angestellte
  • 208 Gewerbliche
  •      3 Auszubildende

Produktion

Grundbesitz: 46.000 m²
Bebaute Fläche: 21.000 m²

Umsatz (2023): 61.200 T EUR
Produktion (2023): 11.100 t Gute Ware
davon:

  • 4.700 t Stahlguss
  • 6.400 t Sphäroguss

Umwelt

Am 20.09.2018 wurde auf dem Gelände der Reinhard Tweer GmbH die Umweltinspektion als unangekündigte Revision durchgeführt.

Gegenstand dieser Untersuchung waren insbesondere die Themengebiete:
– Luftreinhaltung / Emissionsmessungen und

– Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider – 42. BImSchV.

Resultat der Anlagenbegehung: Es wurden keine Mängel festgestellt.

Ergebnis der Umweltinspektion vom 20.09.2018

Karriere

Ein Job bei der Reinhard Tweer GmbH ist mehr als nur ein Job. Als Familienunternehmen leben wir das Wort FAMILIE und streben stets danach, eine langjährige Partnerschaft zu unseren Mitarbeitern aufzubauen, die von Teamwork, Entwicklung und Engagement geprägt ist. Wir sind immer daran interessiert, begeisterungsfähige und motivierte Mitarbeiter für unsere Familie zu gewinnen.

Möchten Sie auch Teil unserer FAMILIE werden?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu.


Eine Ausbildung bei Tweer

Auf die Ausbildung legt die Tweer GmbH einen sehr großen Wert. Viele unserer Mitarbeiter haben in unserem Unternehmen ihr Handwerk erlernt und vertiefen können.
Unser Unternehmen ist als Familienbetrieb sehr daran interessiert, den Nachwuchs auszubilden und zu fördern, um ein Teil der Firmengeschichte zu werden.
Wir bilden in den folgenden Ausbildungsberufen aus:

  • Gießereimechaniker/in, Fachrichtung Handformguss
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik
  • Industriemechaniker/in
  • Technische/r Modellbauer/in, Fachrichtung Gießerei
  • Industriekaufmann/-frau

Bitte informieren Sie sich vorab, ob in der gewünschten Periode neue Auszubildende gesucht werden.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner ist:

Herr Jan Mioducki


Per Post:

Reinhard Tweer GmbH
Krackser Str. 191
33689 Bielefeld

Per E-Mail:


Jetzt bewerben!

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber können hier eingesehen werden.

Branchen


Die Firma Reinhard Tweer GmbH ist Zulieferer für:

  • Allgemeiner Maschinenbau

  • Landmaschinenbau

  • Antriebstechnik

  • Werkzeugbau

  • Baumaschinen

  • Nutzfahrzeuge

  • Armaturen

  • Schienenfahrzeuge

  • Guss am Bau

    siehe Referenzen

Referenzen

ZurückWeiter

Referenzen Auflistung

Messehalle McCormick Place, Chicago
Seilhülsen und Ankerschrauben für die Seilkonstruktion
Werkstoff: G-X Cr Ni 13.4, rostfrei und kaltzäh, poliert

Olympiastadion Montreal | Bild 1
Gussteile für das Liftingsystem dieses Membrandaches im Stückgewicht von 0,8 kg bis 3 to.
Werkstoff: GS-26 Cr Mo 4, kaltzäh

Flughafen Stuttgart I und II, Neubau des Fluggastabfertigungsgebäudes
Gussknoten für die Zweigstützen und den Dachträgerrost
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Bade- und Therapiezentrum SOLEMAR, Bad Dürrheim
Gussknoten für die Stahlkonstruktion der Zisterne.
Widerlager und Aufnahmetöpfe für die Abstützung des Holzdaches
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Stadion Warschau | Bild 2
Gussknoten für Dachkonstruktion
Werkstoff: GS-20 Mn 5 V

Sporthalle Eichenau
Stützenfüße und Tragarme
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Nordwest-Zentrum Frankfurt
Gussknoten für die Überdachung der Einkaufsmall
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Flughafen München 2
Stützenfüße
Werkstoff: GGG-40
Rohrbogen mit angegossenen Laschen für Stabanschlüsse
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Thailkirchner Brücke, München
Stabkopfelemente und Lagerplatten
Werkstoff: GS-20 Mn 5 V

Autobahnbrücke Duisbug-Beeckerwerth (A42)
Seilhülsen
Werkstoff: GS-26 Cr Mo 4, kaltzäh

La Grande Arche de la Fraternité, Paris
Seilhülsen und Seilarmaturen
Werkstoff: GS-25 Cr Mo 4 bzw. GS-20 Mn 5 V

Pasarela del Lago, Sevilla
Seilhülsen und Seilarmaturen
Werkstoff: GS-25 Cr Mo 4 bzw. GS-20 Mn 5 V

Arena Nimes
Seilhülsen und Seilarmaturen
Werkstoff: GS-25 Cr Mo 4 bzw. GS-20 Mn 5 V

Stadion Turin
Seilhülsen und Seilarmaturen
Werkstoff: GS-25 Cr Mo 4 bzw. GS-20 Mn 5 V

Brücke TALAVERA, Würzburg
Seilhülsen
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Brücke Untereggersberg über Main-Donau-Kanal
Pylonköpfe, Seilhülsen, Hängergabeln und Klemmen für die Seilkonstruktion
Werkstoff: GS-26 Cr Mo 4, kaltzäh

Überdachung der Forstwirtschaflichen Fakultät der Universität Freiburg | Bild 3
Gussknoten für Dachkonstruktion
Werkstoff: GS-26 Cr Mo 4, kaltzäh

Brücke Max-Eyth-See, Stuttgart
Mastköpfe, Bügelböcke, Seilhülsen usw.
Werkstoff: GS-26 Cr Mo 4, kaltzäh

Geh- und Radwegüberführungen, Stuttgart-Untertürkheim
Stützenfüße, Astknoten und Kopfplatten für die Zweigstützen
Werkstoff: GS-21 Mn 5 V, kaltzäh

Bonn-Hardthöhe
13.500 gegossene Knoten für Raumfachwerk
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Genfer Automobilsalon
Stützenfüße TOYOTA-Messestand
Werkstoff: GGG-40

Brücke über Rhein-Herne-Kanal, Oberhausen-Ripshorst | Bild 4
Gussknoten
Werkstoff: GS-18 Ni Mo Cr 3 6 V

Tagungs-Centrum Hannover Messe (TCM)
Kapitellaufsätze, Verzweigungsknoten und Deckenplatten
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Flughafen Frankfurt
Fassadenhalterungen
Werkstoff: GGG-40 bzw. GGG-40.3

Pressezentrum, Sofia
Fassadenhalterungen
Werkstoff: GGG-40 bzw. GGG-40.3

Morgan Bank, London
Fassadenhalterungen
Werkstoff: GGG-40 bzw. GGG-40.3

Daimler Stadion, Stuttgart
Stützenfüße
Werkstoff: GS-20 Mn 5 V

Stadion Abuja, Nigeria
Seilknoten für die Dachkonstruktion
Werkstoff: GS-18 Ni Mo Cr 3 6 V

Stadion Wolfsburg
Seilknoten für die Dachkonstruktion
Werkstoff: GS-18 Ni Mo Cr 3 6 V

Deutsches Museum, München
Gussteile für die Besucherbrücke
Werkstoff: GS-18 Ni Mo Cr 3 6 V

Moschee Medina, Saudi-Arabien | Bild 5
Gussteile für die Sonnenschirmkonstruktion
Werkstoff: GS-18 Ni Mo Cr 3 6 V II bzw. GS-22 Ni Mo Cr 5 6 V II

DVG 2000 Hannover
Dachkonstruktion Gussknoten
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Deutscher Reichstag Berlin
Wendelaufgang in der Glaskuppe, Gussknoten
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Berliner Tor, Hamburg
Gabeln und Gabeljoch
Werkstoff: GS-20 Mn 5 N

Reithalle La Baumetta (Liebherr), Bulle/Schweiz | Bild 6
Knoten für die Dachkonstruktion
Werkstoff: GS-20 Mn 5 V

Engagement

Wir unterstützen verschiedene regionale Projekte und sehen unsere soziale Verpflichtung nicht nur unseren Mitarbeitern gegenüber, sondern auch Personen und Unternehmen, die sich aktiv in und um den Standort Bielefeld bemühen.

Anlässlich des Jubiläums der Stadt Bielefeld nimmt die Reinhard Tweer GmbH an dem Projekt „800 Jahre Bielefeld – Das gibt’s doch gar nicht!“ teil. Mit dem Erwerb eines Meilensteines des Jahres 1910, dem Gründungsjahr der Reinhard Tweer GmbH, werden Projekte gefördert, die im Namen des Jubiläums durchgeführt werden.

Seit vielen Jahren verzichten wir auf Weihnachtsgeschenke für unsere Kunden und spenden das eingesparte Geld an wohltätige und gemeinnützige Einrichtungen.

Firmengeschichte


  • 1910-1939 | WIR gründen unseren Erfolg

  • 23. Juli 1910

    Gründung der Firma Reinhard Tweer GmbH in Bielefeld – Brackwede

  • 1916

    Nach dem Tod des Gründers Reinhard Tweer übernimmt Bruder Ewald Tweer die Geschäftsführung

  • 1926

    Reinhard Tweer, in 2. Generation, steigt in in die Gießerei mit ein

  • 1940-1977 | WIR wachsen in den Zeiten des Wandels

  • 26. September 1940

    Eröffnung einer neuen Stahlgießerei in Bielefeld – Sennestadt

  • 1941

    Ewald Tweer scheidet aus dem Unternehmen nach langjähriger Geschäftsführertätigkeit aus und Reinhard Tweer, in 2. Generation, übernimmt das Unternehmen

  • 1949

    Reinhard Tweer, 2. Generation, verstirbt an den Folgen der Kriegsgefangenschaft. Seine Frau Marie-Louise Tweer übernimmt die alleinige Geschäftsführung der Reinhard Tweer GmbH

  • 1962

    Klaus-Dieter Tweer, 3. Generation, tritt in das Unternehmen ein, zunächst als Verkaufsleiter

  • 1965

    Fritz Esser übernimmt die Geschäftsführung der Reinhard Tweer GmbH

  • 1977-2009 | WIR feiern Erfolge

  • 1977

    Klaus-Dieter Tweer übernimmt die Geschäftsleitung

  • 1984

    Stilllegung des Standortes Bielefeld – Brackwede, Konzentration auf den Ausbau in Sennestadt, neben Stahlguss wird dort auch Sphäroguss produziert

  • 1996

    Mit Reinhard und seiner Schwester Kristine Tweer tritt die 4. Generation der Familie in das Unternehmen ein

  • 2000

    Reinhard Tweer wird neben Klaus-Dieter Tweer zum gleichberechtigten Geschäftsführer ernannt

  • 2010 | WIR feiern 100 jähriges Bestehen

  • 2011-Heute | WIR investieren in die Zukunft

  • 2012

    Überdachung einer Feuerwehrdurchfahrt und Installation von 4 Filteranlagen mit insgesamt 400.000 cbm Luftleistung auf der Überdachung

  • 2015

    Umfangreiche Investitionen in Wärmerückgewinnung und Gebäudeisolierung

  • 2016

    1. Medienübergreifende Umweltinspektion der Bezirksregierung Detmold

  • 2017

    Nach seiner 40jährigen Tätigkeit als Geschäftsführer für die Reinhard Tweer GmbH scheidet Klaus-Dieter Tweer, 3. Generation, aus der Geschäftsleitung aus, steht jedoch weiterhin beratend zur Verfügung. Sein Sohn Reinhard, 4. Generation, übernimmt die alleinige Geschäftsführung.

  • 2020

    Teilweise Umrüstung des Pfannenfeuers von Öl auf Gas

  • 2023

    Einstieg von Johannes Tweer als 5. Generation in das Familienunternehmen

  • 2024

    Logoumstellung und Relaunch

Einmal Tweer – Immer Tweer

Tweer ist ein klassisches mittelständisches Familienunternehmen.
Die Produkte unserer Gießerei sind in der Welt zuhause.

Kontakt

Reinhard Tweer GmbH
Krackser Str. 191
D- 33689 Bielefeld – Sennestadt
rts@tweer.de
Tel.: +49 5205 / 7501 -0

Rechtliches

Impressum
AGB
Haftungsausschluss
Datenschutzerklärung

Sitemap

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Fertigung
  • QM-Bereich
  • Karriere
  • Kontakt
© Copyright - Reinhard Tweer GmbH
  • Instagram
  • LinkedIn
Nach oben scrollen